Sie spielen mit dem Gedanken, ihre eigene Geschäftsidee umzusetzen und ihr eigenes Unternehmen oder Startup zu gründen? Sie wünschen sich, diese Ideen mit professioneller Beratung durchzusprechen und anschließend eine intensive Vorbereitung Ihrer Gründung?
Das Dresdner Institut für Fortbildung – difo bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit dazu! Ausgehend von ihrer bisherigen Berufs- und Lebenserfahrung gestalten unsere erfahrenen Coaches mit Ihnen Ihren Weg in die Selbständigkeit.
Gemeinsam erarbeiten Sie Schritt für Schritt Ihren Businessplan, lernen als Unternehmerpersönlichkeit zu denken und zu handeln sowie als professioneller Gesprächspartner zu agieren. Sie erhalten Wissen über die wesentlichen Kennzahlen des Controllings und der Kostenrechnung und lernen, diese zu interpretieren. Auch Kenntnisse der Personalführung- und motivation sowie die Entwicklung von Marketingstrategien werden vermittelt. Abschließend erhalten Sie Kenntnisse über die optimale Verwaltung Ihres Business und für Ihre persönliche Organisation als Leitung.
Das Training bieten wir in Teilzeit an. Sie können die einzelnen Module frei miteinander kombinieren und getrennt voneinander buchen. Gern beraten wir Sie und finden eine individuelle Lösung für Sie.
Unsere Angebote sind zu 100% förderfähig mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.
Folgende Modulinhalte erwarten Sie:
M1 Überprüfung der Geschäftsidee
In diesem Modul untersuchen Sie Ihre Geschäftsidee auf Durchführbarkeit und beschäftigen sich mit Ihren Kompetenzen als Unternehmer. Sie wählen die für Ihr Geschäft geeignete Rechtsform aus. Ein erfahrener Existenzgründercoach begleitet Sie durch die Marktuntersuchung und unterstützt Sie im Fall der Fälle bei der Suche nach Geschäftsalternativen.
M2 Planung der Geschäftsidee
Sie lernen in diesem Modul Ihre betriebliche Organisation festzulegen. Sie wählen den Unternehmensstandort, finden die geeignete Immobilie und erarbeiten einen Stellenplan für Ihre zukünftigen Mitarbeiter. Ein erfahrener Existenzgründercoach begleitet Sie in Ihrem ganz persönlichen Gründungsprozess.
M3 Erstellung eines Businessplans
Sie erstellen in Begleitung eines professionellen Existenzgründercoaches einen Businessplan mit Marketinganteil. Dieser dient als Grundlage für Förderanträge oder Kapitalbeschaffung. Sie zeigen die Chancen und Risiken Ihrer Unternehmensgründung auf und legen glaubhaft dar, dass Sie darauf angemessen reagieren können.
M4 Beschaffung des Startkapitals
In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit der Finanzierung des Unternehmens. Sie ermitteln die Anschaffungsausgaben und die laufenden Kosten Ihres Unternehmens und errechnen so den Kapitalbedarf. An der Seite unseres erfahrenen Existenzgründercoaches recherchieren Sie Fördermöglichkeiten und vergleichen Kreditkonditionen.
M5 Anmeldung der Selbstständigkeit
In diesem Modul geht es um die Anmeldungen Ihres Unternehmens. Sie haben die Pflicht, Ihre Unternehmertätigkeit bei unterschiedlichen Institutionen bekannt zu machen. Das WIE und WO klärt ein erfahrener Businesstrainer mit Ihnen. Ganz individuell und auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten.
M6 Pflichten gegenüber dem Finanzamt
Hier befassen Sie sich mit den Steuerarten, die eine Unternehmensgründung mit sich bringen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Coach für Existenzgründung füllen Sie das Formular „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ aus und lernen wichtige Steuertermine kennen.
M7 Versicherungen und private Vorsorge
Hier erfahren Sie mehr über notwendige Versicherungen und private Vorsorge als Unternehmer. An Ihrer Seite klärt ein erfahrener Businesstrainer, ob und wie Sie sich vor unternehmerischen Risiken wie Feuer, Hochwasser, Einbruch, Maschinenschaden usw. schützen. Aber auch Ihre private Vorsorge für Alter, Krankheit oder Unfall steht im Vordergrund des Moduls.
M8 Rechnungswesen und Controlling
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der Buchführung und die Anwendung der Kostenrechnung kennen. Ein erfahrener Trainer der Betriebswirtschaftslehre führt Sie darüber hinaus in das Controlling als Steuerelement unternehmerischer Entscheidungen ein.
M9 Marketing und Verkauf
Hier wenden Sie die Instrumente des Marketings an und lernen, einen Kundenauftrag professionell zu bearbeiten. Ein erfahrener Trainer im Bereich Marketing und selbst Unternehmer begleitet Sie durch den Mix aus Produkt-, Preis-, Kommunikations-, und Distributionspolitik. Abschließend unterstützen wir Sie, gute Social Media Plattfomen zu finden und z.B. sinnvoll für Marketing und Kundenkommunikation zu nutzen.
M10 Bestellwesen und Einkauf
In diesem Modul lernen Sie ein effektives Bestellwesen kennen. Sie formulieren Anfragen, beantworten Angebote und führen Angebotsvergleiche durch. Rechtliche Fragen bei Lieferungsverzug und mangelhafter Lieferung und das Schreiben einer Mängelrüge schließen sich an. Der erfahrene Businesscoach zeigt Ihnen ebenso eine Verkaufskalkulation.
M11 Personalführung
Hier beschäftigen Sie sich mit rechtlichen Bedingungen der Personalwirtschaft und mit der professionellen Führung von Personal. Sie lernen verschiedene Führungsstile kennen und anzuwenden. Aber auch die verwaltungstechnischen Abläufe sind Thema in diesem umfassenden Modul. Ein erfahrener Businesscoach steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Personal zur Verfügung.
M12 Organisation und Management für Start-ups und Gründer
In diesem letzten unserer 12 Module im Businesscoaching coachen wir Sie für den erfolgreichen Start Ihres Business. Unter Anderem erfahren Sie in diesem Modul mehr über Methoden für die Selbstorganisation nach KANBAN, Terminplanung- und Zeitmanagement sowie dem sinnvollen Delegieren von Aufgaben. Auch das Erschaffen von effizienten Ablagesystemen sowie die Digitalisierung von Geschäftsunterlagen und das Anlegen von erweiterbaren Datenbanken werden hier vermittelt.
Bei uns sind alle Teilnehmenden in diesem Training willkommen, die sich beruflich in Richtung selbstständiger Tätigkeit weiterentwickeln möchten. Ob Sie bereits auf längerer Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung nun eine selbstständige Existenz in Erwägung ziehen oder von Umstrukturierungen in ihrem bisherigen Arbeitsfeld betroffen sind und nun den Schritt nach vorn gezielt angehen möchten, vielleicht auch schon mit ersten eigenen Gründungsideen – Wir freuen uns auf Sie!
weitere Informationen: https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/home